Menu
menu

Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg

Der Ober­bür­ger­meis­ter
39090 Mag­de­burg
Alter Markt 6
39104 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-0
E-​Mail: info@mag­de­burg.de
Web­sei­te: www.mag­de­burg.de

An­sprech­part­ner in der Stadt­ver­wal­tung

Ko­or­di­na­tor für In­te­gra­ti­on und Zu­wan­de­rung und In­te­gra­ti­ons­be­auf­trag­ter (De­zer­nat V)

Ab­doul Couli­ba­ly
Wilhelm-​Höpfner-Ring 4
39116 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-6629
E-​Mail: Ab­doul.Couli­ba­ly@stadt.mag­de­burg.de

 

Ko­or­di­na­to­rin In­te­gra­ti­on (De­zer­nat V)

Laura Lu­b­in­ski
Wilhelm-​Höpfner-Ring 4
39116 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-6717
E-​Mail: Laura.Lu­b­in­ski@stadt.mag­de­burg.de

Vor­sit­zen­de des Bei­rats für In­te­gra­ti­on und Mi­gra­ti­on

Ketevan Asatiani-​Hermann
Alter Markt 6
39104 Mag­de­burg
E-​Mail: in­te­gra­ti­ons­bei­rat@stadt.mag­de­burg.de

Ge­schäfts­füh­rer des Bei­rats:
Ab­doul Couli­ba­ly

- zur In­ter­net­sei­te des Bei­rats

Amt für Gleich­stel­lung/Amts­lei­te­rin (OB-​Bereich)

Heike Po­nit­ka
Alter Markt 6
39104 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-2316
E-​Mail: heike.po­nit­ka@stadt.mag­de­burg.de

Aus­län­der­be­hör­de
Neu­städ­ter Höfe
Lü­be­cker Stra­ße 53-63
Haus 1
39124 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-4389
und 115 (Be­hör­den­num­mer)
E-​Mail: abh@ewo.mag­de­burg.de
 

So­zi­al­amt/Ab­tei­lungs­lei­te­rin Zu­wan­de­rung (De­zer­nat V)

Birke Hen­ning
Georg-​Kaiser-Straße 3
39116 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-3622
E-​Mail: birke.hen­ning@soz.mag­de­burg.de

 

De­zer­nat für Wirt­schaft/Ab­tei­lungs­lei­ter Un­ter­neh­mer­ser­vice/Ak­qui­se/In­tern. Büro für Wirt­schafts­för­de­rung (De­zer­nat III)

Jörg Bött­cher
Julius-​Bremer-Straße 10
39104 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-2624
E-​Mail: joerg.bo­ett­cher@ob.mag­de­burg.de
 

Fach­be­reich Kunst und Kul­tur/Fach­be­reichs­lei­te­rin (De­zer­nat IV)

Su­san­ne Schweid­ler
Julius-​Bremer-Straße 10
39104 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-2365
E-​Mail: su­san­ne.schweid­ler@ka.mag­de­burg.de

Ju­gend­amt/51.01 Grund­satz­be­reich (De­zer­nat V)

Ul­ri­ke Smo­la­rek
Wilhelm-​Höpfner-Ring 1
39116 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 540-3120
E-​Mail: ul­ri­ke.smo­la­rek@jga.mag­de­burg.de

 

Das In­te­gra­ti­ons­por­tal der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg

Das In­te­gra­ti­ons­por­tal der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg ist eine ge­mein­sa­me In­itia­ti­ve der Mit­glie­der des Mag­de­bur­ger Netz­wer­kes für In­te­gra­ti­on und Aus­län­der­ar­beit, der Mi­gran­ten­selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­tio­nen und des Bei­ra­tes für In­te­gra­ti­on und Mi­gra­ti­on.

Die Web­sei­te möch­te In­te­gra­ti­on er­leb­bar ma­chen und dazu ein­la­den, die An­ge­bo­te rund um In­te­gra­ti­on, den Aus­tausch und das Mit­ein­an­der­wir­ken zu ent­de­cken. Hier fin­den Sie An­sprech­part­ner zu Fra­gen der In­te­gra­ti­on durch Bil­dung, Sprach­er­werb, durch Aus­bil­dung und Ar­beit und durch so­zia­les En­ga­ge­ment und kul­tu­rel­len Aus­tausch. In­for­ma­tio­nen über Ver­ei­ne und Or­ga­ni­sa­tio­nen, über Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und Ma­te­ria­li­en über ak­tu­el­le Dis­kur­se zu In­te­gra­ti­on und Mi­gra­ti­on auf Landes-​ und kom­mu­na­ler Ebene ste­hen hier eben­falls für alle In­ter­es­sier­ten be­reit.

Als An­sprech­part­ner die­ser Web­prä­senz steht Herr Ab­doul Couli­ba­ly zur Ver­fü­gung.

Und hier ge­lan­gen Sie auf das In­te­gra­ti­ons­por­tal Mag­de­burg.

Bei­rat für In­te­gra­ti­on und Mi­gra­ti­on der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg

Der Bei­rat für In­te­gra­ti­on und Mi­gra­ti­on ist ein po­li­ti­sches Gre­mi­um und wird vom Stadt­rat für die Dauer sei­ner Le­gis­la­tur­pe­ri­ode be­stellt. Als Bin­de­glied zwi­schen dem Stadt­rat, der Stadt­ver­wal­tung und Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten nimmt er eine be­ra­ten­de Rolle in allen migrations-​ und in­te­gra­ti­ons­re­le­van­ten Fra­ge­stel­lun­gen ge­gen­über dem Stadt­rat und sei­nen Aus­schüs­sen sowie der Stadt­ver­wal­tung ein.

Zum Por­tal des Bei­rats ge­lan­gen Sie hier.

Netz­werk­part­ner

Mag­de­bur­ger Netz­werk für Integrations-​ und Aus­län­der­ar­beit

Das 2005 ins Leben ge­ru­fe­ne Mag­de­bur­ger "Netz­werk für Integrations-​ und Aus­län­der­ar­beit" ver­eint Ak­teu­re aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen der In­te­gra­ti­ons­ar­beit der Lan­des­haupt­stadt.
Das Netz­werk setzt sich für die Ver­bes­se­rung der Le­bens­be­din­gun­gen für Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund ein und zielt dar­auf ab, Im­pul­se für eine ge­lin­gen­de Will­kom­mens­kul­tur in Sachsen-​Anhalt zu set­zen.

Web­sei­te: Mag­de­bur­ger Netz­werk für Integrations-​ und Aus­län­der­ar­beit

Ein­rich­tun­gen und Pro­jek­te

Mi­gra­ti­ons­weg­wei­ser Mag­de­burg

Die ak­tu­el­le Ver­si­on der Mag­de­bur­ger Bro­schü­re „Mi­gra­ti­ons­weg­wei­ser“ (De­zem­ber 2024) bie­tet eine um­fas­sen­de Ori­en­tie­rung für Men­schen, die neu in der Lan­des­haupt­stadt sind. Gleich­zei­tig lie­fert sie kom­pak­te und über­sicht­li­che In­for­ma­tio­nen für Haupt-​ und Eh­ren­amt­li­che.

Die Bro­schü­re kann on­line ab­ge­ru­fen wer­den (PDF-​Datei, 200 Sei­ten); die Druck­aus­ga­be ist bei der Frei­wil­li­gen­agen­tur Mag­de­burg e.V. er­hält­lich.

re­fu­gi­um e. V. - Vor­mund­schafts­ver­ein für un­be­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge

Der in der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg an­ge­sie­del­te, vom Land Sachsen-​Anhalt ge­för­der­te Ver­ein re­fu­gi­um ist ein Vor­mund­schafts­ver­ein, der Vor­mund­schaf­ten für un­be­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge über­nimmt.

re­fu­gi­um e. V. ver­tritt die In­ter­es­sen von Kin­dern und Ju­gend­li­chen, die ohne Be­glei­tung er­wach­se­ner Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger aus den ver­schie­dens­ten Län­dern der Welt nach Deutsch­land kom­men, weil sie in ihrer Hei­mat be­droht wer­den und keine Le­bens­per­spek­ti­ve für sich er­ken­nen kön­nen.

re­fu­gi­um e. V. un­ter­stützt seine Mün­del durch eine um­fas­sen­de Per­so­nen­sor­ge in allen le­bens­not­wen­di­gen Be­rei­chen, re­gelt aus­län­der­recht­li­che An­ge­le­gen­hei­ten und sen­si­bi­li­siert die Öf­fent­lich­keit für diese The­ma­tik.

In­for­mie­ren Sie sich auf der Web­site von re­fu­gi­um e. V. über die Er­reich­bar­keit, An­sprech­part­ner und ak­tu­el­len Pro­jek­te des Ver­eins.

Ge­son­der­te Be­ra­tungs­stel­le für Aus­län­der und Aus­sied­ler

Ca­ri­tas­ver­band für das Bis­tum Mag­de­burg e. V.
In­ter­kul­tu­rel­les Beratungs-​ und Be­geg­nungs­zen­trum

Karl-​Schmidt-Straße 5c
39104 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 40805-10
Fax: +49 391 40805-20
E-​Mail: info@caritas-​ikz-md.de