Menu
menu

Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt

Um das Engagement von Einheimischen und Zugewanderten für Integration und interkulturellen Austausch in Sachsen-Anhalt zu würdigen und zu stärken, lobt die Landesregierung seit 2010 einen Integrationspreis aus.

Mit dem Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt würdigt das Landes ganz besonders diejenigen, die sich engagieren für:

• die Integration Zugewanderter in Sprache, Ausbildung und Arbeit,

• die Integration durch Kultur und Sport,

• die Teilhabe von Zugewanderten.

In dieser Rubrik finden Sie Informationen über die jüngste Preisverleihung und eine nach den Jahren seit 2010 sortierte Liste aller ausgezeichneten Personen und Vereine.

Integrationspreis Sachsen-Anhalt. Chronik der Preisträgerinnen und Preisträger

- finden Sie hier den Gesamtüberblick über die Ausgezeichneten der Jahre 2010 bis 2018 innerhalb einer Datei

hier Pressemitteilung mit ausführlicher Liste der Preisträger des Jahres 2019

...und hier der Preisträger des Jahres 2020 (verliehen im Mai 2021)

Bilderstrecke von der Preisverleihung am 13. Juli 2022

Erläuterungen Bilder, Reihenfolge von oben (zunächst die Preisträger):

- in der Kategorie „Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt“ erster Preis für das Interkulturelle Beratungs- und Begegnungszentrum des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e.V.
- zweiter Preis für AG Willkommenskultur Oschersleben

- in der Kategorie „Innovative und digitale Formate in der Integrationsarbeit“ erster Preis für den Offenen Kanal Magdeburg e.V.
- zweiter Preis für die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

- in der Kategorie „In Vielfalt groß werden: Integration von Kindern und Jugendlichen“ erster Preis für den Kinder- und Jugendklub „Interkulturell“ in Merseburg in Trägerschaft von IVIZ e.V.
- zweiter Preis für den djo Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

- Staatssekretärin Susi Möbbeck bei ihrer Begrüßungsrede
- das Gesellschaftshaus bot eine festliche Kulisse für die Veranstaltung