Menu
menu

Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt

Das Netzwerk für Demokratie und Toleranz wurde im Mai 2005 auf Initiative des Landtags gegründet. Schirmherren sind von Amts wegen Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. Derzeit sind etwa 300 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen in dem Netzwerk organisiert, darunter Vertreter aus Politik, Migrationsarbeit, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Hochschulen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Sport und der Migrationsarbeit.

Das Netzwerk hat das Ziel, die Öffentlichkeit gegenüber Phänomenen wie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zu sensibilisieren und zugleich die demokratische Kultur und die interkulturelle Kompetenz zu stärken. Darüber hinaus kümmert sich das Netzwerk um die Koordinierung des Schulnetzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und initiiert Bildungsprojekte.

Der Beirat des Netzwerks kam am 27. November 2018 zu seiner konstituierenden Sitzung in der 3. Amtsperiode zusammen. Dem Gremium gehören 14 neue Mitglieder sowie sieben Mitglieder an, die sich bereits über eine Amtsperiode von fünf Jahren engagiert haben. Unter den neuen Mitgliedern ist auch der Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Krzysztof Blau. Die 21 Mitglieder des Beirats kommen aus allen gesellschaftlichen Bereichen.

Kontakt: Landeszentrale für politische Bildung, Geschäftsstelle Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg, Telefon: +49 391/567-6459, E-Mail: netzwerk(at)lpb.mb.sachsen-anhalt.de

- Liste der aktuellen Beiratsmitglieder

- Internetseite des Netzwerks