Menu
menu

Erfolgsgeschichten: Kurzfilme schildern gelungene Integration auf dem Arbeitsmarkt

Oktober 2019

In drei aktuellen Kurzfilmen wird beispielhaft geschildert, wie die Integration auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt gelingen kann. Im Mittelpunkt stehen die persönlichen Erlebnisse von Migranten sowie die Erfahrungen der Unternehmen, bei denen sie angekommen sind.

Schauplätze sind ein Hotel, ein Pflegeheim und ein IT-Unternehmen. Es kommen neben leitenden Firmenvertretern Migranten aus rund zehn verschiedenen Ländern zu Wort.

Angefertigt wurden die Dokumentationen von der BLENDE39 GbR Filmproduktion aus Magdeburg im Auftrag von ZEMIGRA, dem Zentrum für Migration und Arbeitsmarkt. Die zwischen viereinhalb und fünfeinhalb Minuten langen Filme können in der Mediathek von ZEMIGRA abgerufen werden.

 

Erklärvideo in sieben Sprachen über die Gefahren regelmäßigen Alkoholkonsums

März 2018

Der Deutsche Caritasverband hat ein mehrsprachiges kostenloses Erklärvideo erstellen lassen, mit dem die Gefahren regelmäßigen Alkoholkonsums erläutert werden.

Das von der Agentur VideoBoost produzierte Video zeigt, wann Alkohol vom Genuss zum Risiko wird, welche Auswirkungen ein zu hoher Alkoholkonsum haben kann und in welchen Situationen komplett auf Alkohol verzichtet werden sollte. Darüber hinaus beschreibt es Anzeichen, die auf eine Alkoholabhängigkeit hinweisen können und zeigt Hilfemöglichkeiten auf. Besonders Menschen, die unter psychischen Belastungen oder traumatischen Erlebnissen leiden, neigen häufig zu Alkoholmissbrauch. Auch Geflohene sind gefährdet. 

Die Erklärvideos sind auf der Website des Caritasverbandes in 7 Sprachen und über den You-Tube Kanal abrufbar (Dauer: ca. 2 min.).

Informationsfilme des DRK zu Gesundheitsthemen in mehreren Sprachen

Juni 2017

Das DRK in Nordrhein-Westfalen hat mit einer Medienagentur und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen sieben leicht verständliche Filme zu verschiedenen Gesundheitsthemen für zugewanderte Menschen erstellt.

Die auch über NRW hinaus einsatzfähigen Informationsfilme können auf der mehrsprachigen drk-Internetseite kostenfrei heruntergeladen werden. Sie sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Sorani (Kurdisch) verfügbar und informieren zu den Themen:

  •           Gesundheitssystem
  •           Schwangerschaft und Geburt
  •           Schutz vor Infektionen
  •           Psychische Gesundheit
  •           Kindergesundheit
  •           Gesunde Zähne
  •           Krebsvorsorge

Weitere Filme sind geplant, unter anderem zum Substanzkonsum sowie zur Inaugenscheinnahme.