Menu
menu

Online-Ratgeber informiert Flüchtlinge über Finanzierung von Ausbildung und Studium

Juli 2018

Studierende und Absolventen des Studienganges Erziehungswissenschaft der Universität Jena haben auf der Internetplattform Sturado.de einen Ratgeber zum Thema Finanzierung von Ausbildung und Studium für Flüchtlinge/Angekommene entwickelt. In ihm werden Informationen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Studienfinanzierung und Ausbildungsfinanzierung für Flüchtlinge gesammelt und sinnvoll aufbereitet, um Ratsuchenden einen Wegweiser zu bieten.

Die Informationen auf der Plattform stehen auch in Englisch und Französisch zur Verfügung. Eine Beratung per Telefon oder E-Mail ist nicht vorgesehen. Das Erlernen der deutschen Sprache, eine Ausbildung oder die Aufnahme eines Studiums seien der Schlüssel, um sich zu integrieren und am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilnehmen zu können, heißt es im Vorspann. Die Mehrzahl der Geflüchteten sei unter 25 Jahre. Viele kämen ohne Ausbildung oder hätten ihr Studium abbrechen müssen.

Den kompletten Ratgeber finden Sie hier.

Kontakt: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena, Telefon 03641/9300

Orientierungsangebot für freiwillige Rückkehrer - Testphase des BAMF für "Returning from Germany" hat begonnen

Juli 2017

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine zentrale Onlineplattform "Returning from Germany" geschaffen, mit der die bundesweit flächendeckende Rückkehrberatung weiter verbessert wird. Das Portal stellt hierfür umfassende Informationen für potenzielle Rückkehrerinnen und Rückkehrer, Rückkehrberatungsstellen und Ehrenamtliche in einfacher und verständlicher Form bereit.

Das neu entwickelte Onlineportal, das jetzt seine Pilotphase startet, bietet umfassende Informationen für Rückkehrinteressierte. Mit der digitalen Plattform konzentrieren BAMF, BMI und IOM die Informationen zur freiwilligen Rückkehr und Reintegration in einem Portal – eine effektive Ergänzung der Beratungsangebote im Rückkehrbereich.

Mehr erfahren.

E-Dossiers zur Flüchtlingsthematik mit Schwerpunkt Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung

Juni 2017

Das unabhängige 1 A Verbraucherportal und sein Partnerportal, die Krankenkassenzentrale, haben zwei Informationsspeziale (Dossiers) zum Thema Gesundheitsvorsorge und Krankenversicherung für Flüchtlinge erstellt. Die beiden Online-Angebote bieten eine strukturierte Übersicht zu allen hierfür einschlägigen Aspekten.

Migrantinnen und Migranten, Studierende aus dem Ausland und weitere Verbrauchergruppen erhalten in dem mehrsprachigen Informationsspezial des 1 A Verbraucherportal "International: Krankenversicherung für Ausländer in Deutschland" grundsätzliche Informationen zum Krankenversicherungssystem in der BRD.

Ergänzend hat die Krankenkassenzentrale unter dem Titel "Flüchtlinge im deutschen Gesundheitssystem" ein stark frequentiertes Informationsspezial veröffentlicht, das neben einführenden Informationen zur Gesundheitsvorsorge für Zugewanderte Themen wie Pflege als Berufsperspektiven für Migrantinnen und Migranten übersichtlich erläutert.