JOBBÖRSE - das bundesweite Jobportal für Flüchtlinge

Bereits seit 2016 bietet JOBBÖRSE.DE als eines der größten Jobportale in Deutschland auch "Jobs für Flüchtlinge" an. Mittlerweile ist JOBBÖRSE.de eines der größten und bekanntesten Jobportale in Deutschland und die erste deutsche Video-Jobbörse. Der Service wird für Arbeitgeber und Flüchtlinge kostenlos angeboten.
Mit JOBBÖRSE.DE finden Flüchtlinge aktuelle Jobs und können zusätzlich ihr Bewerbungsprofil kostenlos eintragen.
Die Angebote auf der Website werden passend zum Bewerberprofil ausgewählt, regelmäßig werden passende Jobs per Email an registrierte Bewerber versendet.
Für Arbeitgeber hält JOBBÖRSE.DE einen Leitfaden mit wichtigen Fragen zum Thema "Ausbildung bzw. Beschäftigung von Flüchtlingen" bereit, so dass interessierte Arbeitgeber alle wichtigen Aspekte bei der Beschäftigung berücksichtigen können.
Monatlich werden über 1,2 Mio. Besucher und ca. 6,5 Mio. Seitenaufrufe erreicht. Insgesamt gelistet werden über 245.000 Ausbildungsplätze - über 25.000 Praktikumsplätze - über 270.000 rekrutierende Unternehmen.
Servicestelle IQ präsentiert mehrsprachigen Orientierungsleitfaden für Angebote der Arbeitsmarktintegration in Sachsen-Anhalt
Januar 2017
DIe Servicestelle "Interkulturelle Orientierung / Öffnung, Antidiskriminierung und Diversity" Sachsen-Anhalt Nord des IQ Netzwerks Sachsen-Anhalt hat jetzt das Ergebnis eines einjährigen Kooperationsprojektes vorgestellt: die Broschüre "Orientierungsleitfaden für Angebote der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten".
Beteiligt an der Entwicklung dieses Orientierungsleitfadens waren Vertreterinnen der Agenturen für Arbeit in Sachsen-Anhalt in ihrer Funktion als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Mitarbeitende im IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt, Projektleitungen von Jobbrücke PLUS und der Landesinitiative Fachkraft im Fokus (FiF). Unterstützt wurde das Projekt durch die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.
Ziel des Leitfadens ist es, Migrantinnen und Migranten die Orientierung beim Einstieg in den Arbeitsmarkt via Broschüre und Online-Angebot zu erleichtern. Der Orientierungsleitfaden umfasst
- grundlegene Informationen zu den Themen Arbeit/Beschäftigung, Ausbildung und Studium
- Beratungsschritte und Dienstleistungsangebote innerhalb der Agenturen für Arbeit
- Informationen über landesweite Zusatzangebote des Netzwerks IQ, Jobbrücke PLUS und der Landesinitiative Fachkraft im Fokus (FiF)
Formuliert wurde in einfacher Sprache, unterstützt durch anschauliche Piktogramme und Illustrationen inklusive verknüpften QR-Codes zu digitalen Informationsangeboten.
Zunächst liegt die Broschüre als jeweils zweisprachiger Leitfaden in Deutsch-Englisch und Deutsch-Arabisch vor, bald auch in Deutsch-Farsi, Deutsch-Tigrinisch und Deutsch-Französisch.
Zum Leitfaden in Deutsch-Englisch, Deutsch-Arabisch, Deutsch-Farsi und Deutsch-Französisch