Menu
menu

Blickpunkt: Migrantinnen. Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt

ACHTUNG
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie erfolgt die individuelle Beratung in der Anlauf- und Servicestelle der Caritas durch Christiane Pruschek vorzugsweise per E-Mail (christiane.pruschek@caritas-​magdeburg.de) oder Telefon (+49 391 4080-526).

Das modulare Qualifizierungsangebot beim EBG wurde zur kontinuierlichen Begleitung vorübergehend auf Webinare umgestellt. Auf diese Weise ist es Migrantinnen ortsunabhängig möglich, das Angebot in Anspruch zu nehmen. Detaillierte Informationen zur Teilnahme erhalten Sie über Ulrike Gottschalk ebenfalls per E-Mail (u.gottschalk@ebg.de) oder Telefon (+49 391 6239130).

Auf der Internet-Startseite finden Interessierte unter dem Link "Dokumente für Migrantinnen" eine sogenannte Handkarte (Informationen) in 16 verschiedenen Sprachen. Ein Flyer mit dem Gesamtangebot kann hier heruntergeladen werden.

----------

Anfang 2020 hat die Fach- und Servicestelle "Blickpunkt: Migrantinnen" beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. ihre Tätigkeit aufgenommen. Hauptziel des neuen Beratungs- und Unterstützungsangebots ist es, zugewanderten Frauen in Sachsen-Anhalt den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Neben dem Caritasverband sind als weitere Träger Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH und das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH (EBG) tätig. 

Die Fach- und Servicestelle wird individuelle und flexible Beratungs-, Begleit- und Trainingseinheiten für migrantische und geflüchtete Frauen entwickeln und anbieten. Dabei geht es auch um deren besondere Bedürfnisse im Blick auf Mobilität, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Teilzeitausbildung und Qualifizierung.

Standort der Fach- und Servicestelle: Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas (IKZ), Karl-Schmidt-Straße 5c, 39104 Magdeburg

Kontakte: Jennifer Heinrich/Christiane Pruschek, Telefon +49 391 4080-527/-526