Arbeitsmarktpolitisches Gesamtkonzept für Sachsen-Anhalt
Gemäß dem Koalitionsvertrag hat die Landesregierung ein arbeitsmarktpolitisches Gesamtkonzept für das Land Sachsen-Anhalt erarbeitet.
Das Konzept erfüllt drei wesentliche Funktionen:
- Es steckt den Handlungsrahmen für die arbeitsmarktpolitischen Schwerpunktsetzungen der Landesregierung ab, indem es die zentralen Handlungsleitlinien der Arbeitsmarktpolitik in Sachsen-Anhalt herausarbeitet.
- Es benennt wesentliche Handlungs- und Umsetzungsstrategien zur Bearbeitung der Probleme auf dem Arbeitsmarkt und umreißt mit Blick auf den ESF-Förderzeitraum 2014-2020 gleichzeitig die förderpolitischen Schwerpunktsetzungen. Damit dokumentiert das Land, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen und wie sich diese in die arbeitsmarktpolitische Gesamtstrategie des Landes einordnen.
- Das Konzept verdeutlicht die Kooperationsnotwendigkeiten, damit Arbeitsmarktpolitik in Sachsen-Anhalt dem Anspruch auf Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit Rechnung trägt. Dazu gehört einerseits die konstruktive Zusammenarbeit mit Akteuren der Arbeitsmarktpolitik innerhalb von Sachsen-Anhalt, andererseits die Mitwirkung des Landes an arbeitsmarktpolitischen Initiativen auf Bundesebene.
Zum ausführlichen arbeitsmarktpolitischen Gesamtkonzept für das Land Sachsen-Anhalt siehe hier.