Menu
menu

Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten erweitert Angebot: Neuer Standort in Stendal

Das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ) hat sein Unterstützungsangebot um eine Anlaufstelle im Norden des Bundeslandes erweitert. Am Standort Stendal wurde die Arbeit offiziell aufgenommen. Das PSZ befindet sich am Westwall 19, 39576 Stendal.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit des PSZ liegt auf der psychosozialen Beratung und klinisch-psychologischen Praxis mit geflüchteten Erwachsenen sowie Kinder- und Jugendlichen, die Verfolgung, Gewalt und Folter überlebt haben. 

Anmeldungen erfolgen per E-Mail (kontakt@psz-sachsen-anhalt.de) oder Telefon (+49 151 70589732). Auf der Internetseite https://psz-sachsen-anhalt.de/ sind alle erforderlichen Informationen zu finden, um den Anmeldeprozess (unterhalb „Angebote“) zu starten und die Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Träger des PSZ ist die St. Johannis GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg. Im PSZ werden Kriegsgeflüchtete, politisch Verfolgte und Opfer organisierter Gewalt, die ihr Land verlassen mussten und psychologische Hilfe suchen, unterstützt.

Weitere PSZ-Standorte gibt es in Halle (Saale) und in der Landeshauptstadt Magdeburg – siehe auch hier in der Unterrubrik Gesundheit auf dem Integrationsportal.